Modellbasierte Zustandserfassung biologischer Kläranlagen

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Dd] Abwasserreinigung - Biologische Reinigung
KA Korrespondenz Abwasser, 11/98, S. 2090-2103Abstract: Vorgestellt wird eine Methode zur Gewinnung sehr umfassender Zustandsinformation einer Belebungsanlage mit Hilfe eines empirischen Prozeßbeobachter. Dieser Prozeßbeobachter besteht aus einem detaillierten Online-Modell (ASM 1), aus einer Komponente zur Berechnung der Zulauffraktionen, basierend auf wenigen Online-Messungen im Zulauf, und einer laufenden Nachführung des Modells an den aktuellen Zustand der Kläranlage. Die gewonnene detaillierte Einsicht in den aktuellen Zustand des Prozesses bietet eine ideale Voraussetzung für weitergehende Konzepte zur manuellen und automatischen Betriebsführung. Praktikable Konzepte für die Zulauffraktionierung werden diskutiert. Die Prinzipien des Entwurfs der Nachführkomponente des Beobachters mit Hilfe von Simulationsexperimenten an einem virtuellen Testsystem werden erläutert und Ergebnisse für das Beispiel der Kläranlage Hildesheim dargestellt.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Dd-18266-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 18266

Vorgestellt wird eine Methode zur Gewinnung sehr umfassender Zustandsinformation einer Belebungsanlage mit Hilfe eines empirischen Prozeßbeobachter. Dieser Prozeßbeobachter besteht aus einem detaillierten Online-Modell (ASM 1), aus einer Komponente zur Berechnung der Zulauffraktionen, basierend auf wenigen Online-Messungen im Zulauf, und einer laufenden Nachführung des Modells an den aktuellen Zustand der Kläranlage. Die gewonnene detaillierte Einsicht in den aktuellen Zustand des Prozesses bietet eine ideale Voraussetzung für weitergehende Konzepte zur manuellen und automatischen Betriebsführung. Praktikable Konzepte für die Zulauffraktionierung werden diskutiert. Die Prinzipien des Entwurfs der Nachführkomponente des Beobachters mit Hilfe von Simulationsexperimenten an einem virtuellen Testsystem werden erläutert und Ergebnisse für das Beispiel der Kläranlage Hildesheim dargestellt.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt