Normale Ansicht MARC ISBD

Thermischer Zellaufschluß mit anschließender Faulung – Laboruntersuchungen

Von: Mitwirkende(r): Schlagwörter: Andere Klassifikation:
  • [Ec] Schlamm - Stabilisierung
KA Korrespondenz Abwasser, 4/99, S. 538-547
Listen, auf denen dieser Titel steht: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ec-18739-KA (K) (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Präsenzbestand 18739

Der Zellaufschluß ist ein Verfahren zur Optimierung der aeroben oder anaeroben Stabilisierung von Klärschlamm. Dabei arbeiten die meisten Apparate mit mechanischen Prinzipien unter Verwendung von elektrischer Energie. Bei der thermischen Vorbehandlung wird ebenfalls ein hochwertiges und leicht abbaubares Substrat freigesetzt. Der Einsatz von thermischer Energie ermöglicht aber eine Wärmerückgewinnung. Eine weitergehende Behandlung des Schlamms wird dadurch wirtschaftlicher.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt