Einsatz eines neuartigen einstufigen Verfahrens zur Stickstoffeliminierung in Abwasser

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Dd] Abwasserreinigung - Biologische Reinigung
KA Korrespondenz Abwasser, 6/99, S. 928-934Abstract: Basierend auf der Einleitung von NO2 in Abwasser und Rückhaltung der aktiven Mikroorganismen, wurde ein neuartiges Verfahren zur einstufigen N-Eliminierung aus hoch mit Ammonium belastetem Abwasser entwickelt. Im Bereich der Intensivfischzucht wurde in Israel eine mobile 2-m3-Pilotanlage getestet. Mit Hilfe einer weiteren Anlage wurde an der Kläranlage in Lüneburg der Einfluß von NO2 auf die Ammoniumeliminierung in einem herkömmlichen Belebungsverfahren untersucht. Als herausragende Ergebnisse sind eine erhebliche Steigerung der Nitrifikations-/Denitrifikationsleistung, eine Verbesserung der Belebtschlammeigenschaften und ein Stickstoffverlust von über 80 % zu nennen.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Dd-19169-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 19169

Basierend auf der Einleitung von NO2 in Abwasser und Rückhaltung der aktiven Mikroorganismen, wurde ein neuartiges Verfahren zur einstufigen N-Eliminierung aus hoch mit Ammonium belastetem Abwasser entwickelt. Im Bereich der Intensivfischzucht wurde in Israel eine mobile 2-m3-Pilotanlage getestet. Mit Hilfe einer weiteren Anlage wurde an der Kläranlage in Lüneburg der Einfluß von NO2 auf die Ammoniumeliminierung in einem herkömmlichen Belebungsverfahren untersucht. Als herausragende Ergebnisse sind eine erhebliche Steigerung der Nitrifikations-/Denitrifikationsleistung, eine Verbesserung der Belebtschlammeigenschaften und ein Stickstoffverlust von über 80 % zu nennen.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt