Die Entwicklung zum modernen Dienstleistungsunternehmen : Privatisierung der kommunalen Abwasserentsorgung in Bremen

By: Contributor(s): Subject(s): Other classification:
  • [Ab] Allgemeines - Wirtschaft
KA Korrespondenz Abwasser, 6/99, S. 973-977Abstract: Seit Jahresbeginn 1999 ist die Bremer Stadtentwässerung in der Abwasser Bremen GmbH organisiert, die zu 74,9 % in privater und zu 25,1 % in städtischer Hand liegt. Die Privatisierung des Abwasserbereiches des Bremer Entsorgungsbetriebe in Form eines Kooperationsmodells ist eine konsequente Fortsetzung der Entwicklung vom Amt über den kommunalen Eigenbetrieb zu einem modernen, am Markt agierenden Dienstleistungsunternehmen. Als Grundlage für das Bietungsverfahren zur privaten Beteiligung wurde ein umfassendes Vertragswerk erstellt.
List(s) this item appears in: Export KA ohne Betriebs-Info 1996-2003
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
[K] Einzelbeitrag aus KA oder KW DWA-Bibliothek Ab-19175-KA (K) (Browse shelf(Opens below)) Präsenzbestand 19175

Seit Jahresbeginn 1999 ist die Bremer Stadtentwässerung in der Abwasser Bremen GmbH organisiert, die zu 74,9 % in privater und zu 25,1 % in städtischer Hand liegt. Die Privatisierung des Abwasserbereiches des Bremer Entsorgungsbetriebe in Form eines Kooperationsmodells ist eine konsequente Fortsetzung der Entwicklung vom Amt über den kommunalen Eigenbetrieb zu einem modernen, am Markt agierenden Dienstleistungsunternehmen. Als Grundlage für das Bietungsverfahren zur privaten Beteiligung wurde ein umfassendes Vertragswerk erstellt.

There are no comments on this title.

to post a comment.
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) | DWA-Homepage | Datenschutz | Impressum | Kontakt